beA Import

Sie können beliebige Dokumente aus Ihrem beA-Webclient mit der Import-Funktion (1) in freikanzlei übernehmen. Dazu müssen Sie die beA-Nachrichten zunächst exportieren.

Nachrichten aus dem bea-Webclient exportieren

Exportieren Sie zunächst die gewünschten Nachrichten aus dem bea-Webclient, indem Sie sich anmelden und zum Posteingang wechseln.

Wählen Sie zunächst den Posteingang (2). Selektieren Sie alle Nachrichten, die Sie in freikanzlei übernehmen möchten durch anhaken (3). Klicken Sie exportieren (4). Es wird nun eine ZIP-Datei erzeugt, die die gewählten Nachrichten enthält.

Wiederholen Sie den Vorgang ggf. wenn Sie weitere Nachrichten auf Folgeseiten des Posteingangs haben, indem Sie Blättern (5) und die Schritte (3) und (4) erneut ausführen.

Tipp: Sie können auf diesem Weg auch bequem eigene Nachrichten in freikanzlei importieren, indem Sie den Postausgang (6) oder andere Ordner wählen und auch Ihre eigenen Nachrichten in einer ZIP-Datei exportieren.

ZIP-Datei importieren

Klicken Sie in freikanzlei den beA-Import Knopf (1). Wählen Sie eine ZIP-Datei aus, die sie soeben erstellt haben.

Import-Dialog

Es erscheint der Import-Dialog. Im Beispiel befinden sich zwei beA-Nachrichten in der gewählten ZIP-Datei. Diese wurden vom Programm erkannt, einmal vom Landgericht (7) und einmal von dem Amtsgericht (8).

In den gelben Kopfzeilen (7) (8), in denen der jeweilige Nachrichten-Absender steht, können Sie wählen, ob der Absender in das Mandat übernommen werden soll. Die Optionen sind jeweils selbsterklärend. Vervollständigen bedeutet dabei, die Datenübernahme in bisher noch nicht ausgefüllten Feldern des Absenders in freikanzlei. Überschreiben bedeutet, dass alle Einträge mit denjenigen aus der beA-Nachricht überschrieben werden.

Haben Sie die Aktenzeichen in freikanzlei Mandat hinterlegt (pink-transparente Rechtecke Bild unten) und stimmen diese überein (Achtung ggf. bei Leerzeichen!), wird automatisch in der Spalte Mandat erkannt (9) das entsprechende Mandat vorgelegt.

Im Beispiel sind die Aktenzeichen neu. Klicken Sie daher Mandat wählen in der Spalte (9).

Mandat zuordnen

Es erscheinen Ihre aktuellen Mandate. Sie können diese wie gewohnt durch Klick auf das AZ bearbeiten (13), durchsuchen oder ein neues Mandat anlegen (14), falls die beA-Nachricht ein neues Mandat betrifft.

Wählen Sie dann das Symbol mit den doppelten Häkchen aus der linke Spalte (11) in der Zeile des entsprechenden Mandats, um alle Nachrichten mit dem Absender-Aktenzeichen der aktuell gewählten Nachricht aus der ZIP-Datei diesem Mandat zuzuordnen.

Wählen Sie dann das Symbol mit dem einfachen Häkchen aus der linke Spalte (12) in der Zeile des entsprechenden Mandats, um nur die aktuell gewählte Nachricht aus der ZIP-Datei diesem Mandat zuordnen.

Überprüfen und importieren

Nachdem Sie die Nachrichten den Mandaten zugeordnet haben, sieht der Dialog in etwa so aus. Wollen Sie beispielsweise Systemdateien oder Ähnliches nicht in die Datenbank importieren, entfernen Sie das Häkchen neben der Datei.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie Markierte importieren (10).


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert