Zweck der Anleitung ist die Einrichtung eines Datenbank-Servers, der grundsätzlich von allen verbundenen Netzwerken und Programmen (auch Programmcode von anderen in Ihrem Browser aufgerufenen Internetseiten) angesprochen werden kann.
Die Installation eignet sich nur für entsprechend sichere Umgebungen. Insbesondere muss der Schutz von Zugriffen durch eine Firewall und vor Schadsoftware, z. B. durch Aufruf bösartiger Internetseiten gewährleistet sein.
Diese Anleitung versteht sich daher als technische Dokumentation für Personen mit entsprechendem Fachwissen.
Die Datenbank ist ein Drittanbieter-Produkt, auf welches die Anbieterin von freikanzlei keinerlei Einfluss hat. Entsprechend erfolgt die Installation auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Für die Datenhaltung, deren Absicherung und Notfallplanung ist der Nutzer selbst verantwortlich.
Der Zugriff auf die Datenbank innerhalb Ihres lokalen Systems erfolgt standardmäßig unverschlüsselt über http und ist durch eine Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort geschützt. Je nach Infrastruktur können weitere Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein.
1. Datenbank herunterladen und entpacken
Nachdem Sie macOS® gewählt haben, werden Sie auf eine spezielle Download-Seite geleitet, auf welcher Sie Ihre macOS® Version angeben müssen.
Wählen Sie M1 (…) wenn Sie einen Mac® oder ein MacBook® mit den neueren M1 Chips oder höher besitzen. Andernfalls wählen Sie Intel®.
Wenn Sie nicht sicher sind, klicken Sie das Apfel-Symbol und wählen Über diesen Mac. Unter Chip wird angezeigt, welchen Typ Sie verwenden.
Klicken Sie auf die heruntergeladene Datei (weißer Pfeil), wenn der Download abgeschlossen ist. Die Datenbank ist nun heruntergeladen und entpackt.
2. Ziehen Sie die Datenbank in den Programm-Ordner
Nach dem Entpacken öffnet sich der Download-Ordner in welchem Sie nun die Apache CouchDB.app erfolgreich ausgepackt haben (die Apache-CouchDB.zip Datei wird nicht mehr benötigt und kann in den Papierkorb verschoben werden).
Klicken Sie nun die Apache CouchDB.app und ziehen Sie diese auf Macintosh HD. Ziehen Sie die Datei genau auf den Text (nicht daneben) und lassen Sie nicht los, sondern warten Sie einen Moment bis die Anzeige auf die folgenden Ordner wechselt.
Ziehen Sie dann die Datei weiter auf den Ordner Programme und lassen Sie dann die Maustaste los. Die App finden Sie nun im Programme-Ordner.
3. Datenbank automatisch starten
Klicken Sie das Apfel-Symbol oben links und wählen Sie Systemeinstellungen.
Geben Sie im Suchfeld mit der Lupe Anmeldeobjekte ein.
Klicken Sie das Plus-Zeichen unten fügen Sie die Apache CouchDB.app hinzu.
4. Datenbank-Kennwort festlegen
Starten Sie die Apache CouchDB.app aus Ihrem Programm-Ordner.
Sie werden jetzt aufgefordert, ein Kennwort für den Administrator festzulegen. Diese Anmeldeinformationen benötigen Sie für die freikanzlei-Datenbankanmeldung.
5. Datenbank freigeben
Damit freikanzlei auf Ihre Datenbank auf Ihrem Rechner zugreifen kann, müssen Sie die Datenbank freigeben:
Melden Sie sich an mit dem soeben vergebenen Benutzernamen und Kennwort an.
Klicken Sie links das Zahnrad und den Menüpunkt CORS.
Klicken Sie Enable CORS und wählen Sie rechts All domains (*)
Standardmäßig verwendet freikanzlei eine Verbindung über http://localhost:5984. Bei Bedarf können Sie CouchDB auch für https konfigurieren und die URL entsprechend ändern.
Die Datenbank ist nun eingerichtet und kann mit freikanzlei verwendet werden. Geben Sie den soeben gewählten Benutzername und das Kennwort zur Anmeldung ein.
Schreibe einen Kommentar