Zweck der Anleitung ist die Einrichtung eines Datenbank-Servers, der grundsätzlich von allen verbundenen Netzwerken und Programmen (auch Programmcode von anderen in Ihrem Browser aufgerufenen Internetseiten) angesprochen werden kann.
Die Installation eignet sich nur für entsprechend sichere Umgebungen. Insbesondere muss der Schutz von Zugriffen durch eine Firewall und vor Schadsoftware, z. B. durch Aufruf bösartiger Internetseiten gewährleistet sein.
Diese Anleitung versteht sich daher als technische Dokumentation für Personen mit entsprechendem Fachwissen.
Die Datenbank ist ein Drittanbieter-Produkt, auf welches die Anbieterin von freikanzlei keinerlei Einfluss hat. Entsprechend erfolgt die Installation auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Für die Datenhaltung, deren Absicherung und Notfallplanung ist der Nutzer selbst verantwortlich.
Der Zugriff auf die Datenbank innerhalb Ihres lokalen Systems erfolgt standardmäßig unverschlüsselt über http und ist durch eine Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort geschützt. Je nach Infrastruktur können weitere Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein.
1. Datenbank herunterladen und entpacken
Nachdem Sie Windows gewählt haben, werden Sie auf eine spezielle Download-Seite geleitet, auf welcher Sie den eigentlichen Download finden. Klicken Sie den blauen Button, um die Datei herunterzuladen.
Klicken Sie auf die heruntergeladene Datei (Pfeil unten), wenn der Download abgeschlossen ist. Es wird nun der nun der Installations-Assistent gestartet.
2. Installation
Windows erkennt, dass Sie das Programm aus dem Internet heruntergeladen haben und zeigt eine entsprechende Sicherheitswarnung. Um das Programm zu installieren, müssen Sie zunächst Weitere Informationen klicken, bevor Sie Trotzdem ausführen wählen können.
Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie bis zu folgendem Dialog Weiter (Next). Achten Sie darauf, den Windows® Service zu installieren, damit CouchDB® automatisch mit Windows gestartet wird. Das Feld muss angehakt sein.
Im nächsten Schritt geben Sie die Daten ein, mit denen Sie später in freikanzlei eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
Wählen Sie als Account Name admin und vergeben Sie ein Kennwort.
Danach klicken Sie Validate Credentials und danach den Next Button
Zur Sicherheit, verwendet CouchDB einen Cookie mit einem Schlüssel, welchen Sie im nächsten Schritt zufällig generieren. Klicken Sie Random Cookie und danach Next.
Danach klicken Sie Finish, um die Installation abzuschließen.
3. Datenbank freigeben
Damit freikanzlei auf Ihre Datenbank auf Ihrem Rechner zugreifen kann, müssen Sie die Datenbank freigeben:
Melden Sie sich an mit dem soeben vergebenen Benutzernamen und Kennwort an.
Klicken Sie links das Zahnrad und den Menüpunkt CORS.
Klicken Sie Enable CORS und wählen Sie rechts All domains (*)
Standardmäßig verwendet freikanzlei eine Verbindung über http://localhost:5984. Bei Bedarf können Sie CouchDB auch für https konfigurieren und die URL entsprechend ändern.
Die Datenbank ist nun eingerichtet und kann mit freikanzlei verwendet werden. Geben Sie den soeben gewählten Benutzername und das Kennwort zur Anmeldung ein.
Schreibe einen Kommentar